Der Wärme auf der Spur
Die Thermogramme unserer Wärmebildkamera zeigen bei niedrigen Außentemperaturen die Temperaturverteilung auf den Wänden Ihres Gebäudes. Helle, gelbe Stellen stehen für hohe Temperaturen, also hohe Wärmeverluste nach außen, die dunklen, blauen für niedere Temperaturen, also geringe Wärmeverluste der Gebäudehülle. Bei Innenaufnahmen wird entsprechend umgekehrt interpretiert.
Thermografie wird von uns als Analysemethode des baulichen Wärmeschutzes eingesetzt, besonders bei Altbauten, deren Charakter durch Wärmeschutzmaßnahmen nicht total verändert werden soll. Mit unserer Erfahrung in Bauthermografie gewinnen Sie wichtige Informationen, die dem bloßen Auge verborgen sind. Wir können für Sie z.B. Bauteildurchfeuchtungen, kritische Wärmebrücken oder verborgenes Fachwerk sichtbar machen. Mit den Ergebnissen des qualifizierten Bauthermografen und Energieberaters Michael Kessler gelangen Sie zu einem konzeptionell durchdachten Maßnahmenkatalog, der an den lohnendsten Schwachstellen Ihres Gebäudes ansetzt.